SPD Stockstadt ehrt Ernst Sauer.

Ernst Sauer, Rafael Herbrik, Martina Fehlner

09. November 2015

Willy-Brandt-Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft
Asylbewerber: Landtagsabgeordnete Martina Fehlner warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Mitgliederversammlung zieht Bilanz

Gut besucht war die Mitgliederversammlung der Stockstädter SPD am vergangenen Samstag im Gasthof Goldener Engel. Neben tagesaktuellen politischen Themen stand die Ehrung Ernst Sauers im Mittelpunkt der Veranstaltung.
In einer launigen Rede gratulierte der Ortsvereinsvorsitzende Rafael Herbrik Ernst Sauer zur 50jährigen Mitgliedschaft in der SPD und dankte ihm für sein vielfältiges Engagement in einem halben Jahrhundert Sozialdemokratie. Als Anerkennung überreichte er ihm die Willy-Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung, die die Partei an ihre Mitglieder vergibt.

Sauer, dessen Großvater vor 110 Jahren zu den Gründungsvätern der SPD in Stockstadt gehörte, hatte sich vor allem in verschiedenen Positionen als Gewerkschaftsmitglied und Betriebsrat für die Arbeitnehmerbelange stark gemacht und 1972 als Mitglied im Gemeinderat Stockstädter Kommunalpolitik mit gestaltet.
Noch heute ist der 76jährige Stockstädter in der SPD aktiv, nimmt an Parteiveranstaltungen teil und zählt regelmäßig zu den Helfern des 1.Maifestes des Ortsvereins. Zu diesem Datum hat Ernst Sauer ohnehin eine enge Beziehung, markiert es exakt den Tag seines Parteieintritts 1965.
Bei Gartenarbeit Wandern, Fahrradtouren und wöchentlichem Volleyballspiel hält er sich fit und findet immer noch Zeit - neben seinem politischen Engagement - für die Mitgliedschaft in weiteren Stockstädter Vereinen.

Positive Bilanz

Zuvor hatte Herbrik eine positive Bilanz des Jahres gezogen. Der SPD sei es wieder gelungen, wichtige Impulse in der Marktgemeinde zu setzen. Die Fraktion im Gemeinderat habe mit ihren Anträgen und Initiativen ihr Profil geschärft und den Dialog mit den Bürgern intensiviert. So sei in diesen Tagen das von der SPD im Juli geforderte Verkehrsgutachten auf den Weg gebracht worden.

Herausforderung Asylbewerber

Als große Herausforderung bezeichnete Herbrik die Aufnahme von Asylbewerbern in Stockstadt. Eine erste Gruppe syrischer Flüchtlinge war Ende Oktober in die Gemeinde gekommen. Stockstadts 2.Bürgermeister und SPD-Gemeinderat, Dieter Trageser, lobte die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Als erster Ansprechpartner eines neunköpfigen Koordinationsteams, machte er aber auch deutlich, dass weitere Anstrengungen nötig sein werden, um auch künftigen Asylbewerbern in Stockstadt eine vorübergehende Heimat zu bieten.

Vor Spaltung der Gesellschaft gewarnt

Als Gast der Versammlung hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Fehlner diesbezüglich vor einer Spaltung der Gesellschaft gewarnt. Deutschland stehe zu seiner Verpflichtung, Flüchtlingen Schutz zu bieten. Jetzt komme es darauf an, unsere Kräfte zu konzentrieren. Was wir brauchen, sei ein gemeinsames landes-und länderübergreifendes Vorgehen. Was wir jetzt nicht brauchen, seien Zwist und Streitigkeiten zwischen den Parteien. Und: es müsse auch jederzeit ganz klar sein, dass für rechtes und rassistisches Gedankengut kein Millimeter Platz in unserer Gesellschaft ist, so die Abgeordnete.

Stockstadt, 9.11.2015

Teilen