Die Stockstädter SPD hat in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung dem Haushalt für das kommende Jahr zugestimmt.
In seiner Rede betonte ihr stellvertretender Fraktionssprecher Stefan Schaupp dabei die Fortschritte, die Stockstadt im vergangenen Jahr gemacht habe. Dazu zählten der Baubeginn der Kita Johannisheim, die Inbetriebnahme der neuen Feuerwehrhalle sowie die Sanierung des Waldschwimmbads.
Schaupp kritisierte jedoch, dass die Gemeinde lange unter „Altlasten aus früheren Zeiten“ gelitten habe: „Viele notwendige Projekte wurden zu spät angegangen, was uns heute teuer zu stehen kommt.“
Er forderte die Gemeinde auf, weiterhin klug zu investieren und die finanziellen Möglichkeiten im Blick zu behalten. Besonders wichtig sei der Ausbau der Bildungsinfrastruktur, die die Zukunft der Stockstädter Kinder sichere: „Wir müssen Verantwortung übernehmen und vorausschauend handeln. Nur so kann Stockstadt ein starker, lebenswerter Ort bleiben.“
So liegt der Fokus der Investitionen neben der Sanierung des Wasserleitungsnetzes auf der Fertigstellung der Kita Gartenstraße und dem Neubau der Grundschule.
Bedauert hatte Schaupp die Erhöhung der Kreisumlage auf 7,1 Millionen Euro – eine Steigerung von über einer Million Euro im Vergleich zum Vorjahr. Ursache dafür seien vor allem die finanziellen Schwierigkeiten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau sowie gestiegene Sozialkosten.
Angesichts der hohen finanziellen Belastungen der Gemeinde verzichtete die SPD-Fraktion auf eigene Anträge für das kommende Jahr und stimmte dafür, die finanzielle Lage der Gemeinde im kommenden Jahr regelmäßig zu überprüfen und frühzeitig Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Neben dem Haushaltsplan wurde auch der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Gemeindewerke mit großer Mehrheit verabschiedet.
Allerdings kritisierte Schaupp, dass Teile der CSU-Fraktion gegen die Haushaltssatzung gestimmt hatten. „Ein Haushalt ist kein Ort für politische Spielereien. Es geht um die Zukunft unserer Gemeinde – und diese Verantwortung tragen wir gemeinsam“ so der stellvertretende SPD-Fraktionssprecher.
Das Fazit für die SPD-Fraktion: Angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen setze Stockstadt klare Prioritäten für das kommende Jahr und schaffe die Basis, um wichtige Projekte umzusetzen und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Die komplette Stellungnahme der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat lesen Sie hier.