Am 8.März finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Nach sechs Jahren wählen die Wahlberechtigten dann wieder ihre Kommunalparlamente. Stockstadt wählt den Bürgermeister, die 20 Marktgemeinderäte und, gemeinsam mit den übrigen Landkreisgemeinden, den Aschaffenburger Kreistag.
Wir wollen Sie in diesem Jahr auf den folgenden Seiten aktuell über alle die Stockstädter SPD betreffenden Themen informieren, Ihnen unsere Kandidaten vorstellen und das Programm für unsere Gemeinde präsentieren.
Wenn es etwas Neues dazu gibt, weisen wir Sie auf unserer Homepage direkt darauf hin.
Die Stockstädter SPD zieht mit Bürgermeister Rafael Herbrik in den Kommunalwahlkampf
Viele neue Gesichter auf der Liste zur Gemeinderatswahl
Arbeit, Wohnen, Bildung im Fokus
Die Stockstädter SPD hat auf ihrer Aufstellungsversammlung am vergangenen Samstag erwartungsgemäß und einstimmig Rafael Herbrik zum Kandidaten der Partei für die Bürgermeisterwahl im März 2026 gewählt.
In dem mit vierzig Mitgliedern und Gästen - unter ihnen die Aschaffenburger Landtagsabgeordnete Martina Fehlner und der Vorsitzende der Landkreis-SPD, Wolfgang Jehn - gut gefüllten Saal der Alten Knabenschule, stimmten die Mitglieder ebenso einstimmig der vom Vorstand empfohlenen Liste der 20 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat zu.
Damit hat die SPD als erste Partei in der Marktgemeinde ihre personellen Entscheidungen für die Kommunalwahlen in elf Monaten getroffen. Der amtierende Erste Bürgermeister Rafael Herbrik tritt nach 2020 zum zweiten Mal für das Amt an.
Herbrik: Arbeit, Wohnen, Bildung auf der Agenda vorn
In seiner Bewerbungsrede machte er deutlich, dass er Stockstadt weiter auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten, integrativen und bürgernahen Gemeinde führen wolle. In den vergangenen fünf Jahren habe er gemeinsam mit dem Marktgemeinderat vieles erreicht. Nach langjährigem Stillstand konnten die Sanierung des Waldschwimmbads und der Neubau der Grundschule entscheidend vorangebracht werden. Auf gutem Weg seien auch der Neubau der Kindertagesstätte Gartenstraße und die Planung der Mainquerung zwischen Stockstadt und Mainaschaff.
Für die kommende Legislaturperiode sieht Herbrik vor allem die Themen Arbeit, Wohnen und Bildung ganz vorne auf der Agenda. „In Stockstadt sind in den Jahren über eintausend Arbeitsplätze verloren gegangen. Um die finanzielle und wirtschaftliche Zukunft auf eine sichere Basis zu stellen, müssen wir sie durch neue Gewerbeansiedlungen zurückgewinnen.“
Auch vor diesem Hintergrund müsse die Gemeinde der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum gerecht werden. Diese sei unverändert hoch und nicht zuletzt auch ein Beleg für die Attraktivität Stockstadts.
Der 46jährige Rechtsanwalt und gebürtige Stockstädter Rafael Herbrik ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er verfügt über eine bisher siebzehnjährige kommunalpolitische Erfahrung als Gemeinderat und Bürgermeister.
Gemeinderatsliste verabschiedet
Im Anschluss an die Wahl von Rafael Herbrik stellte der Ortsvereinsvorsitzende Benedikt Klebing die zwanzig Personen umfassende Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat vor.
„Es ist uns gelungen, eine attraktive Liste von hochmotivierten, heimatverbundenen, erfahrenen und jüngeren Bewerbern für die Kommunalwahl zu gewinnen“, so Klebing. Das spiegele sich auch in einem Durchschnittsalter von 45 Jahren wider.
Von den derzeit acht Gemeinderätinnen und -räten kandidieren vier erneut. Zehn treten erstmals an. Mit elf zu neun ist das Verhältnis von männlichen Kandidaten zu weiblichen Kandidatinnen nahezu ausgeglichen.
Hinter Herbrik folgen auf den nächsten Plätzen der Fraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Hollstein, die Gemeinderätin Anja-Schaar-Trageser, der Ortsvereinsvorsitzende Benedikt Klebing sowie der stellvertretende Fraktionssprecher Stefan Schaupp.
Auf den weiteren Plätzen folgen Denise Barko, Jonas Eisert, Thomas Kneisel, Katharina Kehrer, Christopher Holzapfel, Elke Leichtle, Thomas Weidner, Simone Schandin, Sebastian Neuendorf, Heidi Urban, Markus Latt, Bastian Ackermann, Alisha Grunze, Valentina Schwarz und Johanna Friedl-Brößler.
Kandidaten für den Kreistag
Für die Wahl zum Aschaffenburger Kreistag wählte die Versammlung die fünf Stockstädter Kandidaten Rafael Herbrik, Anja-Schaar-Trageser, Denise Barko, Benedikt Klebing und Stefan Schaupp. Über deren Listenplätze entscheidet eine Aufstellungsversammlung der Landkreis-SPD. Auch dafür wählten die Mitglieder ihre Delegierten. Dazu gewählt wurden Heike Eisert, Linda Ersing, Rafael Herbrik, Benedikt Klebing und Stefan Schaupp. Ersatzdelegierte: Heidrun-Winke-Klebing, Thomas Kneisel, Armin Klebing, Wolfgang Sußner und Stefan Uhrig.
Die von Marktgemeinderat Thomas Barko souverän geleitete Versammlung schloss mit viel Optimismus und dem Willen, dafür zu kämpfen, damit Stockstadt 2026 auch weiterhin einen sozialdemokratischen Bürgermeister erhält und die Gemeinderatsfraktion gestärkt aus den Wahlen hervorgehen wird.
Lesen Sie hier die erweiterte Kommunalwahlliste:
Kommunalwahlliste der SPD Stockstadt zur Kommunalwahl 2026 (PDF, 58 kB)